Blog

zwischen Kultur & Sprache

 

Franz Kafka, der grosse deutschsprachige Schriftsteller aus Prag, fasziniert noch heute. Kafka gehörte zur deutschsprechenden Minderheit, beherrschte aber auch Tschechisch. Als Kafka zur Welt kam, war Prag Teil des Habsburger Reiches, wo zahlreiche Nationalitäten, Sprachen und politische und soziale Strömungen sich mischten und recht und schlecht nebeneinander bestanden. Kafka fand seine seine kulturelle Identität nur schwer. Für Kafkas Art zu schreiben, entwickelte sich ein eigenes Wort “Kafkaesk”.

Kafka´s Verbindung zu Berlin:

Der Schriftsteller reiste im Dezember 1910 zum ersten Mal von Prag nach Berlin. Wie viele Künstler dieser Zeit war er fasziniert von der kulturellen Vielfalt der Stadt,von den Transportmitteln,von den technischen Neuerungen.Berlin war in dieser Zeit nicht nur Fluchtpunkt für Menschen aus Osteuropa, sondern auch ein Industrie-und Handelszentrum und natürlich ein Schaufenster vieler Künstler. Eine hochinteressante Metropole,wie man es sich heute kaum noch vorstellen kann.

Le 3 Juillet sera fêter le 127e anniversaire de l’écrivain germanophone de Prague. Avant tout, sa relation avec Berlin : l’écrivain voyageait en décembre 1910 de Prague vers Berlin pour la première fois. Comme beaucoup d’artistes de ce temps, il était fasciné par la diversité culturelle de la ville, par les moyens de transport, les innovations techniques. Berlin était à ce temps non seulement le point de fuite pour les gens de l’Europe de l’Est, mais aussi un centre industriel et commercial. Une métropole très intéressante, comme on peut à peine se l’imaginer aujourd’hui.

Faszination Berlin

Kafka ist ebenfalls von Berlin fasziniert. 1914 kehrt er zum 2.Mal dorthin zurück. Nicht nur die Metropole zieht ihn magisch an, sondern auch seine aus Berlin stammende Verlobte: Felice Bauer. Kafka schreibt: “Wie wunderbar es sei, von zuhause wegzukommen, noch wunderbarer nach Berlin zu kommen …” . Trotz allem bleibt er immer auch mit Prag verwurzelt. Er beschreibt es so:” „Prag lässt nicht los. Dieses Mütterchen hat Krallen.“

Kafka est également fasciné par Berlin. En 1914 il y revient la 2ème fois. Pas seulement la métropole l’attire énormément, mais aussi Felice Bauer, une berlinoise avec qui il se fiance. Kafka écrit : “comment il serait merveilleux de réussir de partir de chez soi pour mieux arriver à Berlin..”

Stadt vs. Land

Die Verlobung wird aufgelöst, danach lebt Kafka einige Zeit glücklich mit Dora Diamant in Steglitz … Die “Grossstadt” Berlin wühlt ihn auf, er bevorzugt die Stille und die reine Luft in Steglitz ….

Les fiancialles se rompant, Kafka vivra cependant heureux pendant un temps avec Dora Diamant à Steglitz. La “grand ville”,Berlin, le fatigue et il préférera le silence et le bon air de Steglitz.

Prager Friedhof – Kafkas Grab

Anlässlich einer Reise nach Prag besuchten wir dieses Jahr zu Ostern unter anderem die letzte Ruhestätte von Kafka auf dem Prager Friedhof. Schon in der U-Bahn sieht man Hinweisschilder,wie man zu seinem Grab kommt: Man hat in Prag gelernt, wie man mit dem deutschsprachigen Schriftsteller Touristen anlockt. Bis vor kurzem jedoch, wurde Kafka in seiner Heimatstadt ignoriert. Das Grab von Franz Kafka ist sehr schlicht. Mich beeindruckten zahlreiche Zettel: Nachrichtenzettel, auf die man normalerweise Telefonnummern schreibt, kurze Mitteilungen. Diese beschriebenen Zettel sind persönliche Nachrichten von Menschen an Franz Kafka.

A l’occasion d’un voyage à Prague à Pâques dernier, nous avons visité la tombe de Kafka au cimetière de Prague. Déjà dans le métro, on voit des panneaux indicant la direction pour voir sa tombe. Jusqu’à peu, Kafka était ignoré dans sa ville natale. La tombe est très simple. Les nombreuses fiches m’impressionnaient: papiers sur lesquelles on écrit normalement des numéros de téléphone ou de courtes informations. Ces fiches sont des messages personnels de personnes diverses pour Franz Kafka.

Kafka´s Briefwechsel

Die Briefe und Nachrichten, die der Schriftsteller zu Lebzeiten verfasst hat, dienten in den meisten Fällen dazu,einen lebendigen Kontakt zu simulieren oder eine soziale Vereinsamung zu durchbrechen. Dieses war besonders bezeichnend im Fall von Felice Bauer, seiner Berliner Verlobten: Kafka entwickelte eine wahre Sucht nach ihren Briefen und er reagierte mit Panik, wenn es zu einer Unterbrechung der Nachrichten kam.

Les lettres et les nouvelles que l’écrivain a rédigé  durant sa vie, servaient dans la plupart des cas à remplacer les contacts sociaux ou à casser une solitude sociale. C’était particulièrement le cas lors de son histoire avec sa fiancée berlinoise Felice Bauer: Kafka développe une vraie dépendance pour ces lettres et panique lorsque quelque chose en rompt l’arrivée.

Verbindung? Antworten?

Sind nun diese Nachrichten eine Verbindung? Eine Brücke hin zur Ewigkeit? Ich würde gerne die Antwort Kafkas auf die Schülernachricht kennen, die ich dort gelesen habe…. Was hätte er dem Schüler geraten, dem Kafkas Text zu schwierig ist?

Ces lettres représentent elle un lien ? Un pont vers l’éternité ? J’aimerai savoir ce que Kafka aurait répondu aux lettres que j’ai pu lire sur sa tombe… Qu’aurait-il conseiller à l’élève,qui trouve ses écrits trop difficilles?

Empfehlenswerte Bücher

Franz Kafka

Die Links sind sogenannte Affiliate-Links. Der Preis ist identisch mit dem in der Buchhandlung. Wir erhalten ein paar Cent Vermittlungsgebühr.

Kulturbrücke PAris-Berlin

Hallo, schön daß Sie da sind. Sie erhalten hier Einblicke und Ausblicke in meine Sprachenschule und Kulturspaziergänge in Berlin.
Viel Spaß beim lesen. Und wenn Sie Fragen haben, oder auch dabei sein möchten, dann schreiben Sie mir.

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Rosemarie Lipka - Sprachenschule & Kulturspaziergänge
Berlin der Kulturbrücke
Blog der Kulturbrücke Paris-Berlin

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Kultur und Sprache

Lust auf eine Kultur.Reise durch Berlin und dabei die deutsche Sprache lernen?
Mit einem individuellen Sprachkurs
verbinden Sie Beides.

Deutsch Kurse

Sie möchten Deutsch lernen - auf hohem Niveau, kleiner Gruppe und individuell?
In unserer Sprachenschule finden Sie das passende Angebot dazu!

Kultur Spaziergang

Die kulturellen Spaziergänge sind ein einmaliges Highlight in Berlin.
Leider finden die Spaziergänge aufgrund der Pandemie zur Zeit nicht statt.