Blog

zwischen Kultur & Sprache

 

Deutsch für Germanistik Studenten in Usbekistan

An der Staatlichen Universität von Taschkent fand vom 8.-15. September ein deutscher Intensivkurs statt. Der Kurs wurde organisiert von DAAD, wie auch die Tourismus-Deutsch-Kurse in Georgien und Armenien.

Zum dritten Mal in diesem Jahr, konnte ich die Gelegenheit nutzen, Deutsch in einem ehemaligen Ostblockland zu unterrichten. Wie immer fasziniert mich der unglaubliche Lerneifer der jungen Menschen in diesen Ländern.

Schwerpunkt des Deutschkurses

  • Medien im Alltag
  • Bildung und Beruf

Taschkent: Partnerstadt von Berlin

Taschkent finde ich keine schöne Stadt. Vereinzelte Ecken können als interessant bezeichnet werden: Zwei alte Moscheen, das stalinistische Opernhaus, ein kleiner Markt im letzten Rest Altstadt. Aber es ist sehr sauber in der Stadt! Es wird gefegt und geputzt und Hunde gibt es fast gar nicht.

Warum ausgerechnet Taschkent zur Partnerstadt von Berlin auserkoren wurde, erschließt sich demzufolge auch erst nach dem zweiten Blick.

  • Ebenso wie Berlin, wurde Taschkent in früherer Vergangenheit fast völlig zerstört. War es in Berlin der Krieg und die Teilung, so war es in Usbekistan ein Erdbeben, das die Stadt in Schutt und Asche legte. Der Wiederaufbau erfolgte im 70er-Jahre und Sowjetstil – gesichtslos und mit viel Platz für Militärparaden.
  • Die zweite Gemeinsamkeit ist der Grund. Was in Berlin der märkische Sand, ist in Taschkent die  Steppe. Gebaut auf Sand, dafür aber doch bemerkenswert standsicher.
  • In beiden Hauptstädten regierten echte Völkermörder … in Taschkent war das vor 600 Jahren Timur der Große und in Berlin ist das ganze Gemetzel ja noch nicht ganz so lange her.
  • Noch eine Gemeinsamkeit zwischen Taschkent und Berlin: In beiden Städten wohnen zig Kulturen und Ethnien mehr oder weniger friedlich miteinander. Mongolische, russische, persische, indische und türkische Einflüsse haben sich über die Jahrhunderte vermischt. Entlang der Seidenstraße gab es nicht nur einen regen Handelsaustausch, sondern auch eine Völkervermischung.

Nächste Woche folgt die Reisebeschreibung durch Usbekistan.

Deutsch – Kurs im Auftrag des DAAD

Dieser Kurs wurde in Form eines Seminars im Auftrag des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst)
in Taschkent durchgeführt. Der Workshop wurde dabei aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert.

Haben Sie Interesse an einem Deutsch-Kurs in Ihrer Heimat?

Ein Kurs kann jederzeit über diese Webseite gebucht werden.
Kulturbrücke PAris-Berlin

Hallo, schön daß Sie da sind. Sie erhalten hier Einblicke und Ausblicke in meine Sprachenschule und Kulturspaziergänge in Berlin.
Viel Spaß beim lesen. Und wenn Sie Fragen haben, oder auch dabei sein möchten, dann schreiben Sie mir.

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Rosemarie Lipka - Sprachenschule & Kulturspaziergänge
Berlin der Kulturbrücke
Blog der Kulturbrücke Paris-Berlin

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Kultur und Sprache

Lust auf eine Kultur.Reise durch Berlin und dabei die deutsche Sprache lernen?
Mit einem individuellen Sprachkurs
verbinden Sie Beides.

Deutsch Kurse

Sie möchten Deutsch lernen - auf hohem Niveau, kleiner Gruppe und individuell?
In unserer Sprachenschule finden Sie das passende Angebot dazu!

Kultur Spaziergang

Die kulturellen Spaziergänge sind ein einmaliges Highlight in Berlin.
Leider finden die Spaziergänge aufgrund der Pandemie zur Zeit nicht statt.