Blog

zwischen Kultur & Sprache

 

Deutsch für Musiker in der Ukraine, Odessa

Im Herebst 2021 konnte ich in der Ukraine den Workshop “Deutsch für Musiker” halten. Ein wunderbares Thema, begleitet mich Musik doch schon mein ganzes Leben. Ja und auch die Sprachenschule Kulturbrücke Paris-Berlin startete mit “Deutsch für Musiker“. Hier, an der staatl. Hochschule für Musik in Odessa, kamen Erinnerungen an meine eigene Zeit an der Musikhochschule Freiburg hoch.

Deutsch für Musiker

Excellente Musiker sind weltweit unterwegs. Doch oft starten Karrieren in der klassischen Musik in Deutschland.

Ukraine, Odessa

An der Staatlichen Hochschule für Musik in Odessa fand im Herbst dieser Deutsch-Intensiv-Kurs statt. Der Kurs wurde organisiert von DAAD, wie auch die Tourismus-Deutsch-Kurse in Georgien , Usbekistan und Armenien. Es ist immer wieder faszinierend, Deutsch in einem ehemaligen Ostblockland zu unterrichten. Wie immer begeistert mich der unglaubliche Lerneifer der jungen Menschen in diesen Ländern.

Themen des Kurses “Deutsch für Musiker”

  • Der Erlkönig und die Vertonung
  • Teilanalyse von Masquerade
  • Techniken als Spezialität: Deutsch für Musiker.

Reale Musiker-Momente

  • Probe eines Dirigenten
  • 1. Tag einer Musikstudierenden in einer deutschen Musikhochschule
  • Kommunikation im Orchester, Oper und Konzert
  • Werkanalyse von Schubertliedern
  • Fachsprache Musik.

Kulturprogramm in Odessa, Ukraine

Nach täglich 5 Stunden intensiven Unterricht, freuten wir uns alle auf das reichhaltige Kulturprogramm in der Stadt am Schwarzen Meer. Neben der obligatorischen Stadtbesichtigung entdeckten wir auch das “jüdische Odessa”. Der Besuch im jüdischen Museum war auf jedenfall ein Highlight für mich persönlich. Begeb ich mich doch immer wieder auf jüdische Spurensuche an vielen Orten, z.b. in Prag.

Auch das Puschkin Museum in Odessa konnten wir besuchen. Schön, daß doch auch in den ehemaligen Ostblockstaaten doch einiges an Prachtbauten erhalten blieben. Auch die Oper gehört dazu. Am wirklich beeindrucksten war die “Masquerade von Aram Khachaturian.

Was wäre eine Reise ohne kulinarische Erfahrung? Eigendlich nichts, denn zum Essen gehört immer auch Kommunikation. Es ist eine schöne Gelegenheit die jungen Menschen auch ein klein wenig persönlicher kennen zu lernen.

Genuß und Kommunikation nach dem Kurs "Deutsch für Musiker"
Kulinarisches in Odessa
Kulinarische Fein - Essen der Ukraine
Kunsthandwerk der Ukraine: Stickereien
Puschkin Museum
Puschkinska
Oper in Odessa, Ukraine

Beeindruckend

Briefmarke von Aram Khachaturian

Maskerade von Aram Khachaturian

Masquerade wurde 1941 von Aram Khachaturian als Bühnenmusik für eine Produktion des gleichnamigen Stücks des russischen Dichters und Dramatikers Mikhail Lermontov geschrieben. Es wurde am 21. Juni 1941 im Wachtangow-Theater in Moskau uraufgeführt.

Odessa war immer Mytos & Legende

Odessa wurde von Katharina der Großen gegründet. Odessa gehört zur Ukraine. Früher hieß es Ukrainische Sowjetrepublik. Doch fühlen sich die Odessiter immer schon hauptsächlich als Bewohner von Odessa.

Von Odessas berühmtesten Schriftsteller, Isaak Babel, stammt der Satz:” Zu uns kommt ein sparsamer, eigensüchtiger polnischer Jude, und wir machen aus ihm einen gestikulierenden, schnell entflammbaren und sich schnell beruhigenden Odessiten.” Odessa war ein Schmelztiegel aus deutschen und jüdischen Siedlern, aus Russen, Georgiern, Italienern, Franzosen und Armeniern. Und auch wenn heute die Grenzen nicht mehr zu ziehen sind, ist es vielleicht die Mischung, die Odessa so lebensfroh macht. Der Prachtboulevard ist voll mit Cafes und Restaurants. Musik hört man von jeder Straßenecke.

“Deutsch für Musiker” –  im Auftrag des DAAD

Dieser Kurs wurde in Form eines Workshops im Auftrag des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst)
in Odessa durchgeführt. Der Workshop wurde dabei aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert.

Haben Sie Interesse an einem Deutsch-Kurs in Ihrer Heimat?

Ein Kurs kann jederzeit über diese Webseite gebucht werden.
Kulturbrücke PAris-Berlin

Hallo, schön daß Sie da sind. Sie erhalten hier Einblicke und Ausblicke in meine Sprachenschule und Kulturspaziergänge in Berlin.
Viel Spaß beim lesen. Und wenn Sie Fragen haben, oder auch dabei sein möchten, dann schreiben Sie mir.

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Rosemarie Lipka - Sprachenschule & Kulturspaziergänge
Berlin der Kulturbrücke
Blog der Kulturbrücke Paris-Berlin

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Kultur und Sprache

Lust auf eine Kultur.Reise durch Berlin und dabei die deutsche Sprache lernen?
Mit einem individuellen Sprachkurs
verbinden Sie Beides.

Deutsch Kurse

Sie möchten Deutsch lernen - auf hohem Niveau, kleiner Gruppe und individuell?
In unserer Sprachenschule finden Sie das passende Angebot dazu!

Kultur Spaziergang

Die kulturellen Spaziergänge sind ein einmaliges Highlight in Berlin.
Leider finden die Spaziergänge aufgrund der Pandemie zur Zeit nicht statt.