Deutsch für Musiker in der Ukraine, Odessa

Deutsch für Musiker in der Ukraine, Odessa

Blog

zwischen Kultur & Sprache

 

Deutsch für Musiker in der Ukraine, Odessa

Im Herebst 2021 konnte ich in der Ukraine den Workshop “Deutsch für Musiker” halten. Ein wunderbares Thema, begleitet mich Musik doch schon mein ganzes Leben. Ja und auch die Sprachenschule Kulturbrücke Paris-Berlin startete mit “Deutsch für Musiker“. Hier, an der staatl. Hochschule für Musik in Odessa, kamen Erinnerungen an meine eigene Zeit an der Musikhochschule Freiburg hoch.

Deutsch für Musiker

Excellente Musiker sind weltweit unterwegs. Doch oft starten Karrieren in der klassischen Musik in Deutschland.

Ukraine, Odessa

An der Staatlichen Hochschule für Musik in Odessa fand im Herbst dieser Deutsch-Intensiv-Kurs statt. Der Kurs wurde organisiert von DAAD, wie auch die Tourismus-Deutsch-Kurse in Georgien , Usbekistan und Armenien. Es ist immer wieder faszinierend, Deutsch in einem ehemaligen Ostblockland zu unterrichten. Wie immer begeistert mich der unglaubliche Lerneifer der jungen Menschen in diesen Ländern.

Themen des Kurses “Deutsch für Musiker”

  • Der Erlkönig und die Vertonung
  • Teilanalyse von Masquerade
  • Techniken als Spezialität: Deutsch für Musiker.

Reale Musiker-Momente

  • Probe eines Dirigenten
  • 1. Tag einer Musikstudierenden in einer deutschen Musikhochschule
  • Kommunikation im Orchester, Oper und Konzert
  • Werkanalyse von Schubertliedern
  • Fachsprache Musik.

Kulturprogramm in Odessa, Ukraine

Nach täglich 5 Stunden intensiven Unterricht, freuten wir uns alle auf das reichhaltige Kulturprogramm in der Stadt am Schwarzen Meer. Neben der obligatorischen Stadtbesichtigung entdeckten wir auch das “jüdische Odessa”. Der Besuch im jüdischen Museum war auf jedenfall ein Highlight für mich persönlich. Begeb ich mich doch immer wieder auf jüdische Spurensuche an vielen Orten, z.b. in Prag.

Auch das Puschkin Museum in Odessa konnten wir besuchen. Schön, daß doch auch in den ehemaligen Ostblockstaaten doch einiges an Prachtbauten erhalten blieben. Auch die Oper gehört dazu. Am wirklich beeindrucksten war die “Masquerade von Aram Khachaturian.

Was wäre eine Reise ohne kulinarische Erfahrung? Eigendlich nichts, denn zum Essen gehört immer auch Kommunikation. Es ist eine schöne Gelegenheit die jungen Menschen auch ein klein wenig persönlicher kennen zu lernen.

Genuß und Kommunikation nach dem Kurs "Deutsch für Musiker"
Kulinarisches in Odessa
Kulinarische Fein - Essen der Ukraine
Kunsthandwerk der Ukraine: Stickereien
Puschkin Museum
Puschkinska
Oper in Odessa, Ukraine

Beeindruckend

Briefmarke von Aram Khachaturian

Maskerade von Aram Khachaturian

Masquerade wurde 1941 von Aram Khachaturian als Bühnenmusik für eine Produktion des gleichnamigen Stücks des russischen Dichters und Dramatikers Mikhail Lermontov geschrieben. Es wurde am 21. Juni 1941 im Wachtangow-Theater in Moskau uraufgeführt.

Odessa war immer Mytos & Legende

Odessa wurde von Katharina der Großen gegründet. Odessa gehört zur Ukraine. Früher hieß es Ukrainische Sowjetrepublik. Doch fühlen sich die Odessiter immer schon hauptsächlich als Bewohner von Odessa.

Von Odessas berühmtesten Schriftsteller, Isaak Babel, stammt der Satz:” Zu uns kommt ein sparsamer, eigensüchtiger polnischer Jude, und wir machen aus ihm einen gestikulierenden, schnell entflammbaren und sich schnell beruhigenden Odessiten.” Odessa war ein Schmelztiegel aus deutschen und jüdischen Siedlern, aus Russen, Georgiern, Italienern, Franzosen und Armeniern. Und auch wenn heute die Grenzen nicht mehr zu ziehen sind, ist es vielleicht die Mischung, die Odessa so lebensfroh macht. Der Prachtboulevard ist voll mit Cafes und Restaurants. Musik hört man von jeder Straßenecke.

“Deutsch für Musiker” –  im Auftrag des DAAD

Dieser Kurs wurde in Form eines Workshops im Auftrag des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst)
in Odessa durchgeführt. Der Workshop wurde dabei aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert.

Haben Sie Interesse an einem Deutsch-Kurs in Ihrer Heimat?

Ein Kurs kann jederzeit über diese Webseite gebucht werden.
Kulturbrücke PAris-Berlin

Hallo, schön daß Sie da sind. Sie erhalten hier Einblicke und Ausblicke in meine Sprachenschule und Kulturspaziergänge in Berlin.
Viel Spaß beim lesen. Und wenn Sie Fragen haben, oder auch dabei sein möchten, dann schreiben Sie mir.

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Rosemarie Lipka - Sprachenschule & Kulturspaziergänge
Berlin der Kulturbrücke
Blog der Kulturbrücke Paris-Berlin

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Kultur und Sprache

Lust auf eine Kultur.Reise durch Berlin und dabei die deutsche Sprache lernen?
Mit einem individuellen Sprachkurs
verbinden Sie Beides.

Deutsch Kurse

Sie möchten Deutsch lernen - auf hohem Niveau, kleiner Gruppe und individuell?
In unserer Sprachenschule finden Sie das passende Angebot dazu!

Kultur Spaziergang

Die kulturellen Spaziergänge sind ein einmaliges Highlight in Berlin.
Leider finden die Spaziergänge aufgrund der Pandemie zur Zeit nicht statt.

Usbekistan – Kultur- & Sprachreise

Usbekistan – Kultur- & Sprachreise

Blog

zwischen Kultur & Sprache

 

Usbekistan

Anläßlich des Deutsch-Sprachkurses in Taschkent begab ich mich auf eine Kulturreise in Usbekistan, um dieses außergewönliche Land von seiner schönsten Seite kennenzulernen.
Usbekistan liegt mitten in Zentralasien und ist ein klein wenig größer als Deutschland. Die Bevölkerungsdichte ist jedoch nur 1/3 so groß. 80% der Bevölkerung ist muslimisch, dazu kommen Russisch-Orthodox und andere christliche Konfessionen hinzu. Der größte Teil des Landes ist Wüste: Im Norden der Aralsee (vor Austrocknung bedroht), das Ustjurt-Plateau, die Kieswüste Kysylkum oder die weite Steppenlandschaft. Prägender Einfluß hinterließ die Seidenstraße, die durch usbekisches Territorium verlief.

Über Nukus nach Urgench und weiter nach Chiwa

Viele Städte habe ich bei meinen Kultur- und Sprachreisen schon gesehen. Chiva gehört mit Abstand zu den schönsten Städten! Eine märchenhafte Wüstenstadt aus 1001 Nacht, Sherazade muss hier gelebt haben. Hier in Chiwa kann man  die Faszination der Seidenstrasse noch nachempfinden: Karawansereien, Medresen (Koranschulen), Moscheen und Märkte – Seidenstraße pur!

Obwohl es bereits September ist, brennt die Sonne noch mit 40°C.  Chiwa mag mit seinen Baudenkmälern, wie ein Freiluftmuseum wirken, trotzdem ist es eine bewohnte Stadt. Usbekischer Alltag findet statt. Nach einer intensiven Stadtbesichtigung klingt ein beeindruckender Tag über den Dächern von Chiwa aus.

Mit dem Zug nach Buchara

Am nächsten Morgen geht es weiter mit dem Zug durch die Wüste nach Buchara, dem einst blühenden Handelszentrum an der Seidenstraße. Der Zug in Usbekistan ist pünktlich, sauber und bequem. Ein besonderer Service ist das leckere Frühstück im Bahnhof – in klimatisierten Räumen. Sehr angenehm und ein guter Start für die Weiterreise.
Sechs Stunden geht die Fahrt durch die Karakalpakistanwüste. Ich geniesse die Zeit. Während es draussen weit über 40 Grad sind, sitze ich mit Pullover im eisgekühlten Zug und friere fast.

Am späten Nachmittag dann die Ankunft in der legendären Wüstenstadt Buchara. Hier, wo sich früher verschiedene Handelswege kreuzten, steht heute eine moderne Stadt mit vielen geschichtlichen Zeitzeugen. Mein erster Eindruck wird geprägt von dem Winterpalast der Zaren. Auch Buchara ist UNESCO Weltkulturerbe mit seinen alten Stadtmauern, den Basaren, Moscheen, Medresen, Mausoleen, …

Salzsee – Wüste  – Jurten Übernachtung

Wir fahren in die Wüste -abseits der stark befahrenen Touristenpfade Richtung Navoiy. Unweit des Ayarkulsees, einem Salzsee mitten in der Wüste, schlagen wir unser Nachtlager in einem Jurten-Camp auf. Glasklares Wasser im See, Hitze, aber auch Schlangenspuren im Sand. Vorsichtshalber verzichte ich auf ein kühlendes Bad. Wer weiß, was sich noch im Wasser tummelt. Wir pflegen für einen Tag “Farniente”, lassen die Erlebnisse Revue passieren, entspannen und lesen. Bei 44°C ist ein Tag in der Wüste beim Faulenzen richtig erholsam. Abendessen, Lagerfeuer und die kasachische Musik – fast wie ein Märchen. Unvergesslich der Sternenhimmel und die Nacht in der Jurte.

Kulturreise Usbekistan Zusammenfassung

Usbekistan ist definitiv ein sehr, sehr schönes Reiseland mit freundlichen Menschen, extrem gutem Essen, vielen blauen Kacheln und orientalischen Sehenswürdigkeiten… Wie schon Armenien und Georgien, ist auch Usbekistan erst in der touristischen Aufbruchstimmung. Ich wünsche mir, daß das Land den Schwung durch die reisenden Gäste mitnimmt. Aber auch, daß es aus Fehlern von anderen Ländern lernt und Massentourismus vermeidet. Die Kultur ist großartig, das Land auch. So soll es erhalten bleiben.

Diese Woche wurde von Kamila Sabitova von Sezam Travel in Taschkent organisiert. Sezamtravel.uz

Kulturbrücke PAris-Berlin

Hallo, schön daß Sie da sind. Sie erhalten hier Einblicke und Ausblicke in meine Sprachenschule und Kulturspaziergänge in Berlin.
Viel Spaß beim lesen. Und wenn Sie Fragen haben, oder auch dabei sein möchten, dann schreiben Sie mir.

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Rosemarie Lipka - Sprachenschule & Kulturspaziergänge
Berlin der Kulturbrücke
Blog der Kulturbrücke Paris-Berlin

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Kultur und Sprache

Lust auf eine Kultur.Reise durch Berlin und dabei die deutsche Sprache lernen?
Mit einem individuellen Sprachkurs
verbinden Sie Beides.

Deutsch Kurse

Sie möchten Deutsch lernen - auf hohem Niveau, kleiner Gruppe und individuell?
In unserer Sprachenschule finden Sie das passende Angebot dazu!

Kultur Spaziergang

Die kulturellen Spaziergänge sind ein einmaliges Highlight in Berlin.
Leider finden die Spaziergänge aufgrund der Pandemie zur Zeit nicht statt.

Usbekistan: Deutsch in Taschkent

Usbekistan: Deutsch in Taschkent

Blog

zwischen Kultur & Sprache

 

Deutsch für Germanistik Studenten in Usbekistan

An der Staatlichen Universität von Taschkent fand vom 8.-15. September ein deutscher Intensivkurs statt. Der Kurs wurde organisiert von DAAD, wie auch die Tourismus-Deutsch-Kurse in Georgien und Armenien.

Zum dritten Mal in diesem Jahr, konnte ich die Gelegenheit nutzen, Deutsch in einem ehemaligen Ostblockland zu unterrichten. Wie immer fasziniert mich der unglaubliche Lerneifer der jungen Menschen in diesen Ländern.

Schwerpunkt des Deutschkurses

  • Medien im Alltag
  • Bildung und Beruf

Taschkent: Partnerstadt von Berlin

Taschkent finde ich keine schöne Stadt. Vereinzelte Ecken können als interessant bezeichnet werden: Zwei alte Moscheen, das stalinistische Opernhaus, ein kleiner Markt im letzten Rest Altstadt. Aber es ist sehr sauber in der Stadt! Es wird gefegt und geputzt und Hunde gibt es fast gar nicht.

Warum ausgerechnet Taschkent zur Partnerstadt von Berlin auserkoren wurde, erschließt sich demzufolge auch erst nach dem zweiten Blick.

  • Ebenso wie Berlin, wurde Taschkent in früherer Vergangenheit fast völlig zerstört. War es in Berlin der Krieg und die Teilung, so war es in Usbekistan ein Erdbeben, das die Stadt in Schutt und Asche legte. Der Wiederaufbau erfolgte im 70er-Jahre und Sowjetstil – gesichtslos und mit viel Platz für Militärparaden.
  • Die zweite Gemeinsamkeit ist der Grund. Was in Berlin der märkische Sand, ist in Taschkent die  Steppe. Gebaut auf Sand, dafür aber doch bemerkenswert standsicher.
  • In beiden Hauptstädten regierten echte Völkermörder … in Taschkent war das vor 600 Jahren Timur der Große und in Berlin ist das ganze Gemetzel ja noch nicht ganz so lange her.
  • Noch eine Gemeinsamkeit zwischen Taschkent und Berlin: In beiden Städten wohnen zig Kulturen und Ethnien mehr oder weniger friedlich miteinander. Mongolische, russische, persische, indische und türkische Einflüsse haben sich über die Jahrhunderte vermischt. Entlang der Seidenstraße gab es nicht nur einen regen Handelsaustausch, sondern auch eine Völkervermischung.

Nächste Woche folgt die Reisebeschreibung durch Usbekistan.

Deutsch – Kurs im Auftrag des DAAD

Dieser Kurs wurde in Form eines Seminars im Auftrag des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst)
in Taschkent durchgeführt. Der Workshop wurde dabei aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert.

Haben Sie Interesse an einem Deutsch-Kurs in Ihrer Heimat?

Ein Kurs kann jederzeit über diese Webseite gebucht werden.
Kulturbrücke PAris-Berlin

Hallo, schön daß Sie da sind. Sie erhalten hier Einblicke und Ausblicke in meine Sprachenschule und Kulturspaziergänge in Berlin.
Viel Spaß beim lesen. Und wenn Sie Fragen haben, oder auch dabei sein möchten, dann schreiben Sie mir.

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Rosemarie Lipka - Sprachenschule & Kulturspaziergänge
Berlin der Kulturbrücke
Blog der Kulturbrücke Paris-Berlin

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Kultur und Sprache

Lust auf eine Kultur.Reise durch Berlin und dabei die deutsche Sprache lernen?
Mit einem individuellen Sprachkurs
verbinden Sie Beides.

Deutsch Kurse

Sie möchten Deutsch lernen - auf hohem Niveau, kleiner Gruppe und individuell?
In unserer Sprachenschule finden Sie das passende Angebot dazu!

Kultur Spaziergang

Die kulturellen Spaziergänge sind ein einmaliges Highlight in Berlin.
Leider finden die Spaziergänge aufgrund der Pandemie zur Zeit nicht statt.

Tourismusdeutsch Armenien – Evaluierung

Tourismusdeutsch Armenien – Evaluierung

Blog

zwischen Kultur & Sprache

 

Evaluierung – mein Zeugnis für “Tourismusdeutsch”

Nach einer Woche intensiv in einem fremden Land, freu ich mich ganz besonders, wenn der Workshop bei meinen Studenten in Armenien gut ankommt und Früchte trägt. Und ein wenig stolz bin ich schon, wenn ich als Referentin und auch die Inhalte des Kurses “Tourismusdeutsch” gut bewertet werden. Hier die Evaluierung für Tourismusdeutsch in Armenien

DANKE

an meine Studenten,
es machte mir große Freude mit Euch zu arbeiten.

Im Kaukasus unterrichten

Den Kaukasus zu bereisen ist spannend, fast abenteuerlich. Es gibt viele Unabwägbarkeiten, viele Überraschungen,  und oft wird auch meine Toleranz in Sachen Geschwindigkeit oder Sauberkeit sehr gefordert. Dazu kommt – wie jetzt in Armenien – die Höhenluft. Ja, Reisen ist anstrengend. Ich glaube jedoch, Reisen in Verbindung mit Arbeiten ist ein klein wenig weniger anstrengend, denn der Focus liegt dann explizit auf der Arbeit. Aus meiner langjährigen Erfahrung als Dozentin weiß ich, daß unterrichten und unterrichtet werden nur mit Begeisterung und Engagement von beiden Seiten funktioniert. Deswegen beschäftigen mich mehr die Fragen:

Wie ist die Uni? Funktioniert technisch und organisatorisch alles? Kommt  der Workshop “Tourismusdeutsch” an? Wie offen sind die Studenten? Sind sie motiviert? Ist es eine dynamische Gruppe, die nach vorne strebt, oder gibt es Lustlosigkeit? Wie kann der Unterricht aufgelockert werden? Sollte man das eine oder andere Thema mehr vertiefen? Ist eine Woche prinzipiell zu kurz?

Den Workshop “Tourismusdeutsch” durfte ich in Georgien und in Armenien abhalten. Und in beiden Ländern habe ich die Erfahrung gemacht: Die jungen Menschen sind gierig nach Wissen, nach lernen. Sie sehen eine Chance in Bildung und Weiterbildung. JA, es macht Spaß, in diesen Ländern zu unterrichten. “Lernen wollen”, das ist etwas, was ich in Deutschland oft vermisse. Und ich bin froh, daß in meine Sprachenschule normalerweise nur Menschen kommen, die Deutsch lernen WOLLEN.

Quintessenz: Ich freue mich auf meinen nächsten Auslandseinsatz.

Tourismusdeutsch im Auftrag des DAAD

Dieser Kurs wurde in Form eines Seminars im Auftrag des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst)
in Jerewan durchgeführt. Der Workshop wurde dabei aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert.

Interesse an dem Workshop “Tourismusdeutsch” ?

Dieses Seminar kann jederzeit über diese Webseite gebucht werden.
 
Kulturbrücke PAris-Berlin

Hallo, schön daß Sie da sind. Sie erhalten hier Einblicke und Ausblicke in meine Sprachenschule und Kulturspaziergänge in Berlin.
Viel Spaß beim lesen. Und wenn Sie Fragen haben, oder auch dabei sein möchten, dann schreiben Sie mir.

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Rosemarie Lipka - Sprachenschule & Kulturspaziergänge
Berlin der Kulturbrücke
Blog der Kulturbrücke Paris-Berlin

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Kultur und Sprache

Lust auf eine Kultur.Reise durch Berlin und dabei die deutsche Sprache lernen?
Mit einem individuellen Sprachkurs
verbinden Sie Beides.

Deutsch Kurse

Sie möchten Deutsch lernen - auf hohem Niveau, kleiner Gruppe und individuell?
In unserer Sprachenschule finden Sie das passende Angebot dazu!

Kultur Spaziergang

Die kulturellen Spaziergänge sind ein einmaliges Highlight in Berlin.
Leider finden die Spaziergänge aufgrund der Pandemie zur Zeit nicht statt.

Tourismusdeutsch – dieses Mal in Armenien

Tourismusdeutsch – dieses Mal in Armenien

Blog

zwischen Kultur & Sprache

 

Studenten lernen “Deutsch für Touristen”

Der Workshop fand in der Brusov Universität in Jerewan, Armenien statt. In der Zeit vom 28.April – 5. Mai 2019 lernten die Germanistik-Studenten aus Abchasien, Georgien und Armenien nicht nur intensiver Deutsch. Auf dem Lehrplan steht auch deutsche Landeskunde, deutsche Kultur, Musik und das Thema Seidenstraße.

Armenien – armes, reiches Land

Armenien, die Kaukasusrepublik  ist ein Bergland in etwa so groß wie Brandenburg. Über 1800 m ist die durchschnittliche Höhe. Es ist reich an Kultur und Natur. Die Klöster Haghpat und Sanahin, die Kathedrale von Etschmiadsin und archäologische Fundstätten gehören zum Weltkulturerbe. 

Das kleine Land an der Grenze zwischen Europa und Asien kämpft mit großen wirtschaftlichen Problemen. Das Land hat sich von jahrhundertelanger Fremdherrschaft, Völkermord, Erdbeben und einem totalen wirtschaftlichen Zusammenbruch nach der Auflösung der Sowjetunion noch nicht erholt. Viele Menschen kämpfen täglich ums Überleben. Mit dem Aufkommen des Tourismus könnte das Land wirtschaftlich wachsen.

Sprache verbindet

Das Land im Winkel Iran-Georgien-Türkei-Aserbeidschan startet erst langsam mit dem Tourismus.  Hier wird die deutsche und englische Sprache zum verbindenden Element. Die jungen Menschen sind  westlich orientiert und sehen im Tourismus eine große Chance für sich und für das ganze Land.

Unterhaltsamer Lernstoff: Musik der Länder

Obwohl die Studierenden ein gutes A2 Sprach-Niveau besitzen, ist es anstrengend, den ganzen Tag in einer fremden Sprache zu reden und zu denken. Ein unterhaltsames Thema mit hohem Spaßfaktor und kleiner Erholung ist die Musik der Länder. “Ein Koffer in Berlin” ist dabei fast ein “Muß” :-).

Erfolgreich

Nach einer Woche intensiv in einem fremden Land, freu ich mich ganz besonders, wenn der Workshop gut ankommt und Früchte trägt.

Und ein wenig stolz bin ich schon, wenn meine Studenten mich als Referentin und auch die Inhalte des Kurses “Tourismusdeutsch” gut bewerten.

“DANKE an meine Studenten,
es machte mir große Freude mit Euch zu arbeiten.”

Tourismusdeutsch im Auftrag des DAAD

Dieser Kurs wurde in Form eines Seminars im Auftrag des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst)
in Jerewan durchgeführt. Der Workshop wurde dabei aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert.

Interesse an dem Workshop “Tourismusdeutsch” ?

Dieses Seminar kann jederzeit über diese Webseite gebucht werden.
Kulturbrücke PAris-Berlin

Hallo, schön daß Sie da sind. Sie erhalten hier Einblicke und Ausblicke in meine Sprachenschule und Kulturspaziergänge in Berlin.
Viel Spaß beim lesen. Und wenn Sie Fragen haben, oder auch dabei sein möchten, dann schreiben Sie mir.

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Rosemarie Lipka - Sprachenschule & Kulturspaziergänge
Berlin der Kulturbrücke
Blog der Kulturbrücke Paris-Berlin

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Kultur und Sprache

Lust auf eine Kultur.Reise durch Berlin und dabei die deutsche Sprache lernen?
Mit einem individuellen Sprachkurs
verbinden Sie Beides.

Deutsch Kurse

Sie möchten Deutsch lernen - auf hohem Niveau, kleiner Gruppe und individuell?
In unserer Sprachenschule finden Sie das passende Angebot dazu!

Kultur Spaziergang

Die kulturellen Spaziergänge sind ein einmaliges Highlight in Berlin.
Leider finden die Spaziergänge aufgrund der Pandemie zur Zeit nicht statt.

Georgische Vielfalt in der Küche

Georgische Vielfalt in der Küche

Blog

zwischen Kultur & Sprache

 

Für den Tourismus sind authentische und lokale kulinarische Spezialitäten ein gut funktionierender Magnet. Bei dem Seminar Tourismusdeutsch an der Akaki-Tsereteli Universität in Kutaissi, Georgien wurde auch dieses Thema intensiv besprochen. Touristen, die Georgien besuchen legen Wert darauf, die georgische Küche zu probieren.

Georgiens Küche

Neben dem Nationalgericht Chinkali, bietet die typische Landesküche noch zahlreiche andere Spezialitäten.

Prinzipiell wird in Georgien sehr deftig und fleischhaltig gekocht. Es erinnert an Hausmannskost. Der zweite Blick lohnt sich aber, denn zahlreiche frische Kräuter, Nüsse und Gewürze geben den Gerichten eine spannende Note. Raffiniert, mit einer Mischung aus mediteran und orientalisch.

Durch den orthodoxen Glauben gibt es viele Fastentage, an denen auf Fleisch verzichtet wird. Deshalb wird in Georgien eben auch sehr raffiniert mit Gemüse gekocht.

Die georgische Küche genießt einen excellenten Ruf.

Tamada – der Tischherr

Das Wichtigste an einer georgischen Tafel ist der Tamada, der Tischherr. Er wird von den Anwesenden vor einer Mahlzeit ernannt. Er bestimmt, wann der Wein getrunken wird und vorallem auf wen. Er formuliert die Trinksprüche. Denn Georgier trinken nicht einfach so. Nein, es wird angestoßen auf:

  • die Toten
  • das Land
  • auf Georgien
  • die Zukunft
  • neue Projekte
  • auf dass wir wieder zusammen sind

Tourismusdeutsch für mehr Verständnis

Der Workshop Tourismusdeutsch in Kutaissi brachte auch mir viele neue Eindrücke und Verständnis für die Kultur der Georgier. Der gegenseitige Austausch und die herzliche Verbundenheit machten das intensive kennenlernen des kulinarischen Kulturerbes imöglich. Die Küche der Georgier ist absolut empfehlenswert.

Sollten Sie Interesse an dem Seminar haben, dann kontaktieren Sie mich.

Kulturbrücke PAris-Berlin

Hallo, schön daß Sie da sind. Sie erhalten hier Einblicke und Ausblicke in meine Sprachenschule und Kulturspaziergänge in Berlin.
Viel Spaß beim lesen. Und wenn Sie Fragen haben, oder auch dabei sein möchten, dann schreiben Sie mir.

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Rosemarie Lipka - Sprachenschule & Kulturspaziergänge
Berlin der Kulturbrücke
Blog der Kulturbrücke Paris-Berlin

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Kultur und Sprache

Lust auf eine Kultur.Reise durch Berlin und dabei die deutsche Sprache lernen?
Mit einem individuellen Sprachkurs
verbinden Sie Beides.

Deutsch Kurse

Sie möchten Deutsch lernen - auf hohem Niveau, kleiner Gruppe und individuell?
In unserer Sprachenschule finden Sie das passende Angebot dazu!

Kultur Spaziergang

Die kulturellen Spaziergänge sind ein einmaliges Highlight in Berlin.
Leider finden die Spaziergänge aufgrund der Pandemie zur Zeit nicht statt.

Georgische Chinkali – eine kulinarische Kulturbrücke

Georgische Chinkali – eine kulinarische Kulturbrücke

Blog

zwischen Kultur & Sprache

 

Georgische Chinkali – früher ein “arme Leute” Essen

In den Bergregionen entstand das heutige Nationalgericht von Georgien. Arme Bauern und Schäfer haben den Mangel an Fleisch und Gemüse in üppigen Teigtaschen “versteckt”. Wegen diesem Hintergrund ähnelt die Chinkali eher den schwäbischen Maultaschen, als den italienischen Tortelini. In die Taschen wurden Fleischreste, Brot, und Gemüse gepackt. Was eben gerade so da war. Das Ganze wird dann in Salzwasser gekocht.

Maultasche vs. Chinkali

Auch im Schwäbischen wurde gerne aus Wenig, Vel hergestellt. Die Teigtaschen waren auch hier perfekt, um den Mangel zu verdecken. Die Schwaben, wie die Georgier, haben es mit Stolz verstanden, das “arme Leute” Essen zum Nationalgericht werden zu lassen

Spezialität: Chinkali

 In Georgien gibt es heute zahlreiche Restaurants, die sich auf ihr Nationalgericht spezialisiert haben. Es gibt die Chinkali mit Hackfleich, mit Pute, vegetarisch mit unterschiedlichen Füllungen und auch vegan. Touristen lieben die authentischen Chinkalis. Auch die Georgier sind bei aller Begeisterung für westliche Produkte, Ihren gefüllten Teigtaschen treu.

Zubereitung: Chinkali mit Hackfleisch

1 Kg Hackfleisch gemischt
2 bis 3 Zwiebeln
1 Ei
1 Kg Weizenmehl
Petersilie, Koriander, Thymian
Salz, Pfeffer – je nach Geschmack

Füllung: Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit gehackten Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Petersilie und ungefähr 1 Glas warmem Wasser mischen. Wer mag, kann auch etwas altes Brot hinzugeben.

Teig: Weizenmehl in eine Schüssel geben, 0,5 Liter gesalzenes Wasser und Ei dazugeben und kneten.
Mehl auf einer Unterlage ausstreuen und Teig so lange wälzen, bis er hart wird. Den Teig mit der Nudelrolle ausrollen und mit dem Glas runde Fladen ausstechen. Die Fladen nochmals rollen

Herstellung: Ein Eßlöffel Fleischfüllung auf den Teigteil legen, der Teig von der Seite nach oben gerollt zusammen crimpeln und oben mit leichter Drehbewegung verschließen.  DieChinkalis ins kochende, gesalzenes Wasser legen. Wenn sie aufschwimmen noch 5 Minuten weiter leicht köcheln lassen.

Servieren: Chinkali mit Schöpfkelle fischen und auf einem flachen Teller heiß mit dem Pfeffer bestreut servieren.

Kulinarisch getestet während des Kurses “Tourismusdeutsch”

Land und Leute kennen lernen  ist auch eine Verbindung  von kulturellem und kulinarischem Erleben. Während meines Workshops in der Akaki-Tsereteli Uni in Kutaissi, haben mir meine Studenten die kulinarische Seite von Georgien gezeigt. Es freut mich immer wieder, wenn ich Verbindungen zwischen Ländern entdecke. Die kulinarische Kulturbrücke zwischen Chinkalis und Maultaschen ist eindeutig gebaut.

Kulinarische Highlights in Georgien
 
 
Georgisch essen während des Tourismusdeutsch Seminars
 
 

Haben Sie auch Interesse an einem Workshop?

Vielleicht möchten Sie eine Verbindung zwischen Menschen herstellen? Essen, Trinken und eine gemeinsame Sprache sind der Schlüssel dazu.  Das Seminar “Tourismusdeutsch” kann jederzeit über diese Webseite gebucht werden.
Kulturbrücke PAris-Berlin

Hallo, schön daß Sie da sind. Sie erhalten hier Einblicke und Ausblicke in meine Sprachenschule und Kulturspaziergänge in Berlin.
Viel Spaß beim lesen. Und wenn Sie Fragen haben, oder auch dabei sein möchten, dann schreiben Sie mir.

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Rosemarie Lipka - Sprachenschule & Kulturspaziergänge
Berlin der Kulturbrücke
Blog der Kulturbrücke Paris-Berlin

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Kultur und Sprache

Lust auf eine Kultur.Reise durch Berlin und dabei die deutsche Sprache lernen?
Mit einem individuellen Sprachkurs
verbinden Sie Beides.

Deutsch Kurse

Sie möchten Deutsch lernen - auf hohem Niveau, kleiner Gruppe und individuell?
In unserer Sprachenschule finden Sie das passende Angebot dazu!

Kultur Spaziergang

Die kulturellen Spaziergänge sind ein einmaliges Highlight in Berlin.
Leider finden die Spaziergänge aufgrund der Pandemie zur Zeit nicht statt.

Rückblick: Tourismusdeutsch in Georgien

Rückblick: Tourismusdeutsch in Georgien

Blog

zwischen Kultur & Sprache

 

Lob ist die beste Motivation

Im Laufe der Zeit nehmen Erfahrungen zu, das ist zwangsläufig. Besonders in meinem Lehrberuf kann ich auch ganz stark Strömungen und Entwicklungen beim Thema “Lernbereitschaft” aufnehmen. Und hier ist es schon sehr auffallend, daß vorallem die jungen Menschen in den Ostländern unglaublich motiviert und lernbegierig sind, was die deutsche Sprache betrifft.

Motivierte Studenten im Kurs Tourismusdeutsch

Meine angehenden Touristiker in Georgien waren in dieser Hinsicht fast schon herausragend. Sie wollten so viel wissen: über die Lebensart der Deutschen (was natürlich schwer ist, weil zwischen Berlin, Wilhelmshaven und dem Alpenrand viele Unterschiede bestehen), die Vorlieben, die Regeln des Miteinander, die Erwartungshaltung der Deutschen als Touristen, Geschichte, Kultur … Wie ein Schwamm wurden Informationen aufgesogen.

Was das alles für die Georgier im Tourismussektor bedeutet, das durften die Studenten sich selber erarbeiten. Lob war dabei DIE Motivation – auch zwischen meinen Studenten UND mir. So macht Unterrichten Spaß. Und so kann der Unterricht, zum Beispiel auch bei einem gemeinsamen Essen, weitergehen.

“Offizielles” Lob auf FB

Rückblick: Ende November fand letztes Jahr der Workshop »Tourismusdeutsch« 👩‍🏫☀️✈️ mit Rosemarie Lipka an der Akaki-Tsereteli-Universität statt. Dort wurde nicht nur fleißig neues Vokabular gelernt, sondern auch erkundet, was deutsche Touristen im Urlaub erwarten und welche Qualitätsstandards es im Tourismus gibt. Abgerundet wurde das Programm durch einen Ausflug zu den kulturell und touristisch sehenswerten Orten der Region, u.a. zum Kloster Martwili und zur Martwili-Schlucht.

🌞Herzlichen Dank an die tollen TeilnehmerInnen und an die wunderbare Dozentin Rosemarie Lipka.

Ich sage Danke

Denn solche Lehrstunden zeigen mir immer wieder, daß meine Arbeit ankommt. Daß meine – vielleicht manchmal etwas unkonventionelle – Art Unterricht zu gestalten, Begeisterung hervorrufen kann. Ja, so macht lehren Spaß. Danke, daß es Euch gibt! Euch wißbegierige und herzliche Menschen.

Tourismusdeutsch im Auftrag des DAAD

Dieser Kurs wurde in Form eines Seminars im Auftrag des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) in Kutaissi durchgeführt. Der Workshop wurde dabei aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert.
 
Der Workshop fand in der Akaki-Tsereteli Uni in Kutaissi, Georgien statt.
 

Interesse an dem Workshop „Tourismusdeutsch“ ?

Dieses Seminar kann jederzeit über diese Webseite gebucht werden.
Kulturbrücke PAris-Berlin

Hallo, schön daß Sie da sind. Sie erhalten hier Einblicke und Ausblicke in meine Sprachenschule und Kulturspaziergänge in Berlin.
Viel Spaß beim lesen. Und wenn Sie Fragen haben, oder auch dabei sein möchten, dann schreiben Sie mir.

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Rosemarie Lipka - Sprachenschule & Kulturspaziergänge
Berlin der Kulturbrücke
Blog der Kulturbrücke Paris-Berlin

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Kultur und Sprache

Lust auf eine Kultur.Reise durch Berlin und dabei die deutsche Sprache lernen?
Mit einem individuellen Sprachkurs
verbinden Sie Beides.

Deutsch Kurse

Sie möchten Deutsch lernen - auf hohem Niveau, kleiner Gruppe und individuell?
In unserer Sprachenschule finden Sie das passende Angebot dazu!

Kultur Spaziergang

Die kulturellen Spaziergänge sind ein einmaliges Highlight in Berlin.
Leider finden die Spaziergänge aufgrund der Pandemie zur Zeit nicht statt.

Tourismusdeutsch in Kutaissi / Georgien

Tourismusdeutsch in Kutaissi / Georgien

Blog

zwischen Kultur & Sprache

 

Workshop „Tourismusdeutsch“

Das Seminar fand in der AKAKI-TSERETELI Universität in Kutaissi, Georgien, statt. In der Zeit vom 23.11. – 3.12.2018 lernten die Studenten intensiv nicht nur die deutsche Sprache.

Themen des Workshops “Tourismusdeutsch”

  • Was ist typisch deutsch?
  • Welche Angewohnheiten haben Deutsche im In-und Ausland?
  • Welche Klischees,Stereotype und Vorurteile gibt es? 
  • Wie definiert man diese 3 Begriffe?
  • Qualitätsstandards in der Tourismusbranche.
  • Stadtführung theoretisch und praktisch
  • Formen des Tourismus
  • Vokabular zur Ess-und Trinkkultur.
  • Rechnungen schreiben, Rezeption und Beschwerdemanagement
  • Neue Medien im Tourismus
 
Durch die Vermischung der Themen aus dem interkulturellen und dem Tourismus Bereich, können die Studenten einen umfassenden Einblick in den Bereich “Deutsche Touristen im eigenen Land” gewinnen.

Sprache als verbindendes Element

Das Angebot richtet sich an alle Studenten, die ihre deutschen Sprachkenntnisse vertiefen und zugleich deutsche Touristen als wiederkehrende Besucher behalten wollen. Frei nach dem Motto “Die beste Empfehlung sind zufriedene Kunden” sollen deutsche Urlauber begeistert von dem Land und dem Service erzählen, und so weitere Touristen motivieren, das Land zu bereisen. Die richtige Kommunikation in deutscher Sprache ist ein wichtiger Schritt dafür und DAS verbindende Element.

Hoch motiviert und intensiv

Als aufstrebendes Land im ehemaligen Ostblock, sind vorallem die vielen gut gebildeten jungen Menschen ein Motor in Sachen Tourismus. Hoch motiviert und voller Wissbegier wurden die Themen von den Studenten greifbar erarbeitet und dadurch gefestigt. Die gemeinsamen kulinarischen, sportlichen und kulturellen Ausflüge in und um Kutaissi ließen den Workshop “Tourismusdeutsch” zu einem intensiven Lernerfolg werden.

Danke für die herzliche Aufnahme und die Gastfreundschaft. Danke an meine Studenten, für die aktive Mitarbeit, so macht Lehren Spaß. Und Danke, daß auch ich soviel über das wunderschöndes Land lernen durfte.

Tourismusdeutsch im Auftrag des DAAD

Dieser Kurs wurde in Form eines Seminars im Auftrag des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) in Kutaissi durchgeführt. Der Workshop wurde dabei aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert.
 
Der Workshop fand in der Akaki-Tsereteli Uni in Kutaissi, Georgien statt.
 

Interesse an dem Workshop “Tourismusdeutsch” ?

Dieses Seminar kann jederzeit über diese Webseite gebucht werden.
 
Kulturbrücke PAris-Berlin

Hallo, schön daß Sie da sind. Sie erhalten hier Einblicke und Ausblicke in meine Sprachenschule und Kulturspaziergänge in Berlin.
Viel Spaß beim lesen. Und wenn Sie Fragen haben, oder auch dabei sein möchten, dann schreiben Sie mir.

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Rosemarie Lipka - Sprachenschule & Kulturspaziergänge
Berlin der Kulturbrücke
Blog der Kulturbrücke Paris-Berlin

Herzlichst,
Ihre Rosemarie Lipka

Kultur und Sprache

Lust auf eine Kultur.Reise durch Berlin und dabei die deutsche Sprache lernen?
Mit einem individuellen Sprachkurs
verbinden Sie Beides.

Deutsch Kurse

Sie möchten Deutsch lernen - auf hohem Niveau, kleiner Gruppe und individuell?
In unserer Sprachenschule finden Sie das passende Angebot dazu!

Kultur Spaziergang

Die kulturellen Spaziergänge sind ein einmaliges Highlight in Berlin.
Leider finden die Spaziergänge aufgrund der Pandemie zur Zeit nicht statt.